Neuigkeiten
Unser neuer Tätigkeitsbericht ist da!
Wir freuen uns, Ihnen unseren Tätigkeitsbericht 2021 zu präsentieren. Mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit möchten wir einen thematischen Reigen zu den sexuellen Rechten eröffnen...
Neuausstattung Verhütungstaschen
Wir freuen uns, ihnen die neuen Verhütungstaschen zur Verfügung stellen zu können.
kinderfrei
Der weibliche Lebensentwurf ohne Kinder bedarf auch im 21. Jahrhundert immer wieder der Legitimierung. Die Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität setzt sich für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener [...]
Gratulation zum bestandenen Master!
Wir sind stolz eine weitere Fachfrau mit diesem Titel bei uns im Team zu haben!
Psychische Gesundheit ist wichtig
Jeweils am 10. Oktober findet der internationale Welttag für psychische, geistige und seelische Gesundheit statt. Was bietet die Fapla in Bezug auf psychische Gesundheit?
Verhütung: mehr Wahlmöglichkeiten für Männer*!
Der Dachverband der Fachstellen zu sexueller Gesundheit (SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ SGCH) beobachtet seit längerer Zeit ein steigendes Interesse von Männern* am Thema männliche Verhütung. Die Zeit ist [...]
COVID Impfempfehlung in Schwangerschaft und Stillzeit
Für Schwangere hat die Eidgenössische Impfkommission ihre Empfehlungen angepasst.
Gesetzesänderungen im Bereich Elternschaft 2021
In diesem Jahr gab es einige interessante Gesetzesänderungen für Eltern. Im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt machen wir vor allem auf zwei Gesetzesänderungen aufmerksam.
FGM/C – Infibulation & Defibulation
Ein Video erklärt einfach und auf behutsame Weise die Infibulation sowie den Eingriff der Defibulation.
Ich packe meinen Koffer und packe ein…
Auch während der Corona-Zeit sind viele in den Vorbereitungen für ihre Ferien im In-/ oder Ausland. Auf der Suche nach Erholung und Entspannung und/oder Lust und Spass, [...]
Die vertrauliche Geburt in der Schweiz
Für Schwangere in Not gibt es Angebote, die Hilfe in Situationen bieten, wo niemand von der Geburt erfahren darf.
Die unerfüllte Sehnsucht nach einem Kind
Viele Paare haben einen gemeinsamen Lebensplan und entscheiden sich ganz bewusst, die Verhütung abzusetzen und eine Familie zu gründen. Stellt sich eine Schwangerschaft in den kommenden Monaten [...]
Unser neuer Tätigkeitsbericht ist da!
Wir freuen uns, Ihnen unseren Tätigkeitsbericht 2021 zu präsentieren. Mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit möchten wir einen thematischen Reigen zu den sexuellen Rechten eröffnen...
Neuausstattung Verhütungstaschen
Wir freuen uns, ihnen die neuen Verhütungstaschen zur Verfügung stellen zu können.
kinderfrei
Der weibliche Lebensentwurf ohne Kinder bedarf auch im 21. Jahrhundert immer wieder der Legitimierung. Die Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität setzt sich für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener [...]
Gratulation zum bestandenen Master!
Wir sind stolz eine weitere Fachfrau mit diesem Titel bei uns im Team zu haben!
Psychische Gesundheit ist wichtig
Jeweils am 10. Oktober findet der internationale Welttag für psychische, geistige und seelische Gesundheit statt. Was bietet die Fapla in Bezug auf psychische Gesundheit?
Verhütung: mehr Wahlmöglichkeiten für Männer*!
Der Dachverband der Fachstellen zu sexueller Gesundheit (SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ SGCH) beobachtet seit längerer Zeit ein steigendes Interesse von Männern* am Thema männliche Verhütung. Die Zeit ist [...]
COVID Impfempfehlung in Schwangerschaft und Stillzeit
Für Schwangere hat die Eidgenössische Impfkommission ihre Empfehlungen angepasst.
Gesetzesänderungen im Bereich Elternschaft 2021
In diesem Jahr gab es einige interessante Gesetzesänderungen für Eltern. Im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt machen wir vor allem auf zwei Gesetzesänderungen aufmerksam.
Sexualpädagogik – eine wichtige Aufgabe der Fapla
Die Sexualpädagogik ist seit vielen Jahren eine wichtige Aufgabe der Beratungsstellen für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität (Fapla).
Mutterschaft und Gewalt
Mutterschaft ist vielfältig, Mütter sind verschiedentlich von Gewalt betroffen: während der Schwangerschaft, unter der Geburt, bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mit dem Leisten von unbezahlter Care-Arbeit, als alleinerziehende Mutter (Armutsrisiko).
Sozialberatung in der Schwangerschaft
Eine knapp 20-jährige schwangere Frau meldet sich bei uns. Sie lebte für einige Wochen im Frauenhaus und konnte vor kurzem eine eigene Wohnung beziehen. Frau K. lebt sozial ziemlich isoliert. Sie hat keine Freund*innen, zu ihrer Herkunftsfamilie besteht seit längerem kein Kontakt mehr.
Vertrauliche Geburt
Durch eine ungeplante Schwangerschaft kann eine Frau in eine Lebenssituation geraten, in der sie sich gezwungen sieht, ihre Schwangerschaft und die Geburt vor ihrem Umfeld zu verbergen.