

Sexualität und sexuelle Gesundheit
Die Sexualität begleitet uns durch unser ganzes Leben und umfasst körperliche, psychische sowie soziale Aspekte. Sie kann Ursprung der Freude, Lust und Kraft sein, sie kann aber auch von Leidensdruck, Enttäuschungen und Ängsten begleitet werden. Sexuelle Gesundheit setzt einen positiven und respektvollen Zugang zur Sexualität und zu Beziehungen voraus. Sie ist ein Menschenrecht und muss als dieses geachtet und geschützt werden.
Liebe, Beziehung und Sexualität
Wie Menschen Beziehungen und Sexualität leben, wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Jede Person definiert und erlebt Liebe anders und es gibt vielfältige Beziehungsformen. Oft löst eine Beziehung eine Achterbahn der Emotionen aus und kann Zeiten der Hochgefühle, aber auch Konflikte beinhalten. Kommunikation, Vertrauen, Wertschätzung, Zärtlichkeit und Intimität sind wichtige Elemente in einer Beziehung. Im Laufe des Lebens verändern sich Erfahrungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten und bringen neue Fragen hervor.
Sexualberatung
In der Sexualberatung erhalten Sie in einem geschützten Rahmen Informationen und Hinweise zu Ihren individuellen Fragestellungen bezüglich Intimität und Sexualität. Unter Einbezug der aktuellen Lebenssituation werden vielfältige Möglichkeiten entdeckt und neue Zugänge zu sich selbst ermöglicht. Wir bieten Einzel- und Paarberatungen an.
Sexuelle Rechte
Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert sexuelle Gesundheit unter anderem als Zustand physischen, emotionalen, geistigen und sozialen Wohlbefindens in Bezug auf die Sexualität. Sexuelle Gesundheit setzt einen positiven und respektvollen Zugang zur Sexualität und zu sexuellen Beziehungen voraus wie auch die Möglichkeit, genussvolle und risikoarme sexuelle Erfahrungen zu machen, frei von Zwang, Diskriminierung und Gewalt.
Was sind Beispiele für sexuelle Rechte?
Artikel 1
Das Recht auf Gleichstellung, gleichen Schutz durch das Gesetz und Freiheit von allen Formen von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Sexualität oder Gender
Artikel 8
Das Recht auf Bildung und Information
Artikel 9
Das Recht auf freie Entscheidung für oder gegen die Ehe und für oder gegen die Planung und Gründung einer Familie sowie das Recht zu entscheiden, ob, wie und wann Kinder geboren werden sollen
Es ist ein Grundrecht jedes Menschen, selbst über die eigene Sexualität zu bestimmen. Sexualisierte Gewalt verletzt das Menschenrecht und steht in der Schweiz unter Strafe.
Wenn Sie von sexualisierter Gewalt betroffen sind, sprechen Sie mit einer Vertrauensperson, wenden Sie sich an unsere Beratungsstelle oder an eine spezialisierte Fachstelle.
Sexuell übertragbare Infektionen